
Nach 12 Jahren Werbung fand ich dann: Die Welt passte inzwischen nicht mehr in eine doppelseitige Anzeige oder in 30 Sekunden Werbespot. Sie war digital geworden durch Blogs, Websites und Apps, Startups und Social Media. Die Möglichkeit, selbst zu produzieren, Websites zu veröffentlichen, Wissen und Inhalte für alle Menschen zu publizieren, erschien aufregend und spannend.
Seit 2010 habe ich in Düsseldorf mein eigenes Studio, war Co-Founder der Coworking Spaces GarageBilk und Super7000 und des ersten FabLabs in Düsseldorf, dem GarageLab e.V. Denn Gemeinschaft und Zugang zu Wissen für alle war mir immer wichtig.
Digitale Barrierefreiheit
Das Web für alle Menschen zugänglich zu machen, ist ein wertvolles Ziel und hier gibt es richtig was zu tun. Durch die hohe Dynamik und Schnelligkeit der digitalen Medien wurde wenig Rücksicht genommen auf Menschen, die nicht zur Mehrheitsgesellschaft gehören. Als Designer*innen haben wir einfach zu oft Originalität vor Nutzbarkeit gestellt und damit viele Menschen vom Zugang zu Inhalten ausgeschlossen. Kreativität ist eben nicht grenzenlos sondern braucht auch Verantwortung.
Seit 2021 bin ich dafür von der IAAP – derInternational Association of Accessibility Professionals als Web Accessibility Specialist zertifiziert. Als Mitglied der IAAP-DACH– Deutschland, Österreich und der Schweiz – bin ich reglmäßig in Workshops und Arbeitsgruppen zum Thema Barrierefreiheit. Im Berufsverband German UPA arbeite ich im Arbeitskreis Barrierefreiheit mit. Dort publizieren wir regelmäßig im Blog fronta11y.org zu Barrierefreiheit im Web.