Alles in Gebärdensprache wäre toll! Ein Interview mit Christian darüber, wie Gehörlose das Internet nutzen
Das folgende Gespräch habe ich über WhatsApp geführt. Es hat sich herausgestellt, dass wir so am Besten kommunizieren können, da ich die Gebärdensprache nicht spreche. Messenger-Dienste sind beliebt bei Gehörlosen, da sie schnell und direkt sind und dort meist kurze Sätze geschrieben werden.
Hallo Christian, wer bist du und was machst du?
Ich bin 34 Jahre alt und arbeite als Maschinenbediener. Ich bin gehörlos geboren und trage ein Cochlear Implantat. Mit diesem Gerät kann ich hören.
Wie nutzt du das Internet im Alltag?
Ich schau’ mir allgemeine Nachrichten an – zum Beispiel auf Bild.de oder bestelle auch mal was auf Amazon und so.
Erleichtert dir das Internet dein tägliches Leben?
Ja sehr, ohne Internet hätten wir Gehörlose ein echtes Problem. Vor allem Smartphones sind eine große Hilfe.
Ja das glaube ich. Was funktioniert für dich besonders gut im Internet?
Viele Bilder und kurze Sätze. Vielen Hörbehinderten hilft das sehr auch wenn es viele Unterschiede gibt. Ich kann zum Beispiel dank meinem Implantat hören und auch reden.
Aber deine Muttersprache ist die Gebärdensprache, richtig?
Ja genau. Wenn du einen Übersetzer brauchst, kann ich dir gerne helfen (Smiley :-)
Das ist gut zu wissen, danke!
Da du etwas hören kannst, nutzt du denn Tondokumente im Internet?
Habe es noch nie probiert.
Ah du übergehst sie einfach?
Ja. Ich höre was, aber nicht zu 100%. Es ist zum Beispiel auch abhängig davon, wie jemand spricht.
Hast Du dich schon mal geärgert, weil du so wichtige Informationen nicht mitbekommen hast?
Ja oft, muss dann immer nach einem anderen Weg suchen.
Hast du da einen speziellen Trick?
Ich lass mir zum Beispiel Newsletter schicken.
Verstehe, die kannst du dann lesen. Was würdest du dir denn wünschen, damit du das das Internet noch besser nutzen kannst?
Also im Moment habe ich keine Wünsche, wäre natürlich toll, wenn alles in Gebärdensprache übersetzt wäre …
Ok das ist ja schon mal ein großer Wunsch!
(Lach) Aber zu viel Aufwand. Kurze Sätze sind auch schon gut. Viele Gehörlose haben Schwierigkeiten, komplizierte Sätze zu verstehen. Die brauchen mehr visuelle Botschaften. Unsere Gehörlosensprache funktioniert anders als eure Schriftsprache.
Die deutsche Schriftsprache ist wie eine Fremdsprache für euch, oder?
Genau.
Das war’s schon. Vielen Dank für deine Zeit und dass du meine Fragen für dieses kleine Interview so schnell beantwortet hast!